1.1 Herzlich willkommen auf unserer Website! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hobby-Imkerei Bienchen. Im Folgenden informieren wir Sie detailliert darüber, wie wir mit Ihren **personenbezogenen Daten** umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es uns ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren.
1.2 Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist **Heike Breitenstein**, die Betreiberin der Hobby-Imkerei Bienchen, verantwortlich. Unsere Kontaktdaten sind: Frankenorthstr. 21, 47665 Sonsbeck, Deutschland, Tel.: 0157393652, E-Mail: kontakt@hobby-imkereibienchen.com. Die verantwortliche Stelle ist die natürliche Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten entscheidet.
2.1 Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns andere Informationen aktiv mitzuteilen, erfassen wir nur Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (diese nennt man **„Server-Logfiles“**). Das ist technisch notwendig, damit Ihnen die Website überhaupt angezeigt werden kann. Dabei werden folgende Daten gesammelt:
Wir verarbeiten diese Daten, da wir ein **berechtigtes Interesse** daran haben, die **Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern**. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.
2.2 Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen) verwendet diese Website eine **SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung**. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol.
Wir nutzen den Dienst **Cloudflare** des Anbieters Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare agiert als **Content Delivery Network (CDN)** und **Web Application Firewall (WAF)** für unsere Website. Dies bedeutet, dass der Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website über die Server von Cloudflare geleitet wird. Dadurch kann Cloudflare den Datenverkehr filtern, Angriffe auf unsere Website abwehren und die Ladezeiten unserer Website durch Caching (Zwischenspeichern) von Inhalten optimieren. So können große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller ausgeliefert werden.
Im Rahmen dieser Funktion verarbeitet Cloudflare bestimmte Zugriffsdaten, darunter Ihre **IP-Adresse, Informationen zu den aufgerufenen Seiten, Browserinformationen und Datum/Uhrzeit des Besuchs**. Cloudflare verwendet auch Cookies, um seine Dienste bereitzustellen.
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres **berechtigten Interesses** an einer sicheren, stabilen und schnell ladenden Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch den Einsatz von Cloudflare schützen wir unsere Website vor Angriffen und erhöhen die Verfügbarkeit für unsere Besucher.
Wir haben mit dem Anbieter einen **Auftragsverarbeitungsvertrag** geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem **EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework)** angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Um den Besuch unserer Website angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir **Cookies**. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (sogenannte **„Session-Cookies“**). Andere Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es, Ihre Seiteneinstellungen für zukünftige Besuche zu merken (sogenannte **„persistente Cookies“**). Die genaue Speicherdauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachsehen.
Soweit Cookies persönliche Daten verarbeiten, geschieht dies entweder zur **Vertragserfüllung** (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO), aufgrund Ihrer **Einwilligung** (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) oder basierend auf unserem **berechtigten Interesse** an einer optimalen Funktionsweise und einem nutzerfreundlichen Design unserer Website (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden können. Es ist auch möglich, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
5.1 WhatsApp Business
Sie können uns über den Nachrichtendienst **WhatsApp Business** erreichen, der von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens über WhatsApp verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten Mobilgeräts erhalten und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA übertragen kann. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein Mobilgerät, in dessen Adressbuch **ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten von Nutzern gespeichert werden, die bereits aktiv mit uns über WhatsApp Kontakt aufgenommen haben.** Dadurch stellen wir sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei der erstmaligen Nutzung der App auf ihrem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden oder uns nicht kontaktiert haben, wird somit ausgeschlossen.
Umfassende Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp, einschließlich Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.
Wir haben mit WhatsApp einen **Auftragsverarbeitungsvertrag** abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine Weitergabe an Dritte untersagt. Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem **EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework)** angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.2 Über unser Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte **Kontaktformular** oder per E-Mail kontaktieren, werden persönliche Daten von Ihnen verarbeitet. Dies geschieht **ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens** und nur in dem dafür unbedingt erforderlichen Umfang.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser **berechtigtes Interesse** an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Falls Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO die Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Sachverhalt, auf den sich Ihre Anfrage bezieht, abschließend geklärt ist, und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
6.1 Allgemeine Hinweise zur Bestellabwicklung
Soweit für die vollständige Abwicklung Ihres Kaufs, die Lieferung der Ware und die Zahlungsabwicklung notwendig, werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO an die beauftragten Transportunternehmen und das von Ihnen gewählte Kreditinstitut weitergegeben.
Falls wir Ihnen aufgrund eines Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte schulden (z.B. Updates für von Ihnen gestaltete Etiketten), verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten. Dies dient dazu, Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Für die reibungslose Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir zusätzlich mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung der geschlossenen Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten gemäß den nachstehenden Informationen übermittelt.
6.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Wir arbeiten mit den folgenden Anbietern für den Versand Ihrer Produkte zusammen:
7.1 Cookie-Consent-Tool (von Gambio)
Diese Website verwendet ein von Gambio bereitgestelltes „Cookie-Consent-Tool“, um Ihre **wirksame Einwilligung** für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen, die eine Zustimmung erfordern. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website wird Ihnen eine interaktive Oberfläche angezeigt, über die Sie per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder Dienste erteilen können. Das Tool stellt sicher, dass alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen werden, wenn Sie die entsprechenden Einwilligungen erteilt haben. Damit gewährleisten wir, dass solche Cookies nur mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Endgerät gesetzt werden.
Das Tool selbst setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre getroffenen Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet. Sollte im Einzelfall zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung der Cookie-Einstellungen doch eine Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse) erfolgen, geschieht dies auf Basis unseres **berechtigten Interesses** an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und somit an einer rechtlich korrekten Gestaltung unseres Internetauftritts (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Eine weitere Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, da wir als Verantwortliche der gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Sofern erforderlich, haben wir mit Gambio als Anbieter einen **Auftragsverarbeitungsvertrag** geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
7.2 Gambio (Fehlerberichte)
Unsere Website nutzt einen Dienst zur automatischen Übermittlung von Fehlerberichten des Anbieters Gambio GmbH, Parallelweg 30, 28219 Bremen, Deutschland.
Bei technischen Komplikationen oder Beeinträchtigungen der Funktionalität der Software sendet das System automatische Fehlerberichte an Gambio. Diese Berichte enthalten Informationen zur Fehlerquelle und deren Ursprung. Dabei werden sowohl Server-Informationen als auch Nutzungsparameter wie die IP-Adresse, der verwendete Browser, Zeitstempel und die angesteuerte URL übermittelt.
Fehlerberichte können unter Umständen, je nach Ursache des Fehlers, auch weitergehende personenbezogene Kundendaten enthalten, die wir im Zuge von Vertragsschlüssen erhoben und gespeichert haben (insbesondere Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse). Dies ist dann denkbar, wenn der Fehler im Zusammenhang mit einer softwarebasierten Verarbeitung von Kundendaten auftritt.
Sofern an den so übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten teilhaben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres **berechtigten Interesses** an einer effizienten Fehlerursachenanalyse zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Funktionalität unseres Internetauftritts.
7.3 Werbung für andere Firmen
Auf unserer Website präsentieren wir unter Umständen auch **Werbeanzeigen für Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen**. Hierbei können bestimmte technische Daten (wie die besuchte Seite oder der Zeitpunkt eines Klicks) erfasst werden, um die Effektivität der Werbung zu messen oder um Ihnen relevantere Anzeigen zeigen zu können. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres **berechtigten Interesses**, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und die Website zu finanzieren (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), oder, wenn erforderlich, mit Ihrer **Einwilligung** (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
7.4 Unsere Social Media Präsenzen
Wir sind auf verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Sie über die Hobby-Imkerei Bienchen und unsere Produkte zu informieren. Dazu gehören Profile auf:
Bitte beachten Sie, dass die Betreiber dieser Plattformen eigene Datenschutzrichtlinien haben. Wenn Sie unsere Profile besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren, können Ihre Daten von den jeweiligen Plattformanbietern erfasst und verarbeitet werden. Dies kann auch bedeuten, dass Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Auf die konkrete Datenverarbeitung durch die Social-Media-Anbieter haben wir nur begrenzten Einfluss. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter (z.B. für Facebook und Instagram bei Meta Platforms Ireland Limited, für TikTok bei TikTok Technology Limited und für YouTube bei Google Ireland Limited).
7.5 Kooperationspartner und Sponsoren
Wir arbeiten mit ausgewählten Kooperationspartnern und Sponsoren zusammen. Auf unserer Website finden Sie Links zu deren Websites oder Präsentationen ihrer Produkte und Dienstleistungen. Wenn Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie unsere Website. Für den Inhalt und die Datenschutzpraktiken der verlinkten externen Websites **übernehmen wir keine Haftung**. Die Verantwortung für den Datenschutz auf diesen Seiten liegt ausschließlich bei den jeweiligen Anbietern. Wir präsentieren Informationen über unsere Partner und Sponsoren auf unserer Website nach bestem Wissen und Gewissen.
7.6 Google Reviews Widget (Bewertungsanzeige)
Um Ihnen die Meinungen anderer Kunden zu zeigen, nutzen wir ein Widget, das unsere Google-Bewertungen direkt auf unserer Website einbindet. Dieser Dienst, oft als "Free Google Reviews" oder ähnlich bezeichnet, ruft öffentliche Bewertungen von Google ab. Bei Ihrem Besuch unserer Website kann es dabei zu einer Übertragung von Daten (wie Ihrer IP-Adresse und Browserinformationen) an Google LLC in den USA kommen, da das Widget Inhalte von Google-Servern lädt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres **berechtigten Interesses**, die Zufriedenheit unserer Kunden und unsere Seriosität transparent darzustellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns. Für die genauen Voraussetzungen der Ausübung dieser Rechte verweisen wir auf die jeweils angegebene Rechtsgrundlage:
8.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN (ARTIKEL 6 ABSATZ 1 BUCHSTABE F DSGVO), HABEN SIE DAS RECHT, **JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN**. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNG GESTÜTZTES PROFILING IM SINNE VON ARTIKEL 4 NR. 4 DSGVO. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM **DIREKTWERBUNG** ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, **JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN**. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Stand: 05.07.2025 um 15:15 Uhr